![]() |
Oswalt-Orgel-Newsletter |
![]() |
||||
Liebe Freundinnen und Freunde der Oswalt-Orgel,
ob Sie es wohl auch spüren – die Musik klingt zur Zeit wieder blechiger und die Lumpenkapellen sammeln sich: Wir sind mitten in der 5. Jahreszeit! Das ist die Fasnet, wie sie im Süden heißt, oder Karneval, wie der Rheinländer sie nennt. Und dann gibt es Gegenden, die sich mit vier Jahreszeiten begnügen. Deutschland ist für eine Weile wieder zweigeteilt. Bevor Sie sich nun ins Fasnetstreiben beziehungsweise den Karnevalstrubel stürzen oder sich an ein ruhiges Plätzchen zurückziehen, möchte ich das Neujahrspreisrätsel auflösen. Es haben sich viele sachverständige Leserinnen und Leser des Newsletters beteiligt, insgesamt 22. Darunter waren 21 richtige Antworten, das nächste Mal muss ich es wohl schwieriger machen! Der falsch angegebene Buchstabe stammt übrigens von einem mir sehr vertrauten Orgelbauer, dem ich unterstelle, dass er nur prüfen wollte, ob ich die richtige Antwort weiß ... Ich möchte Ihnen auch nicht die Antwort meiner Tochter vorenthalten, die mir schrieb: »Nach langem Rätseln über die richtige Antwort und nach einer Beratung mit meinem Bruder bin ich auf die Lösung C gekommen. Auch habe ich meinen Vater um Rat gefragt, doch leider hat er keine Ahnung von Orgeln und so konnte er mir nicht weiterhelfen.« Ein Drehorgelfreund gab noch eine weitere Möglichkeit an: »Der Abnehmer ist ein kleines, aber drahtiges Männlein (der!), das pausenlos darauf wartet, dass in dem Papier oder dem Kunststoff ein Loch auftaucht. Dann rennt er wie blöd zur Windlade, um den Ton einzufangen, um diesen wieder in die richtige Pfeife zu stupsen.«
Ich freue mich, dass das kleine Preisrätsel so viele Rätselfreunde gefunden hat! Bei so vielen richtigen Einsendungen bedarf es einer Auflösung eigentlich nicht mehr, aber speziell für den Orgelbauer und für alle, die vielleicht nicht die Zeit gefunden haben, sich damit zu beschäftigen, hier in aller Kürze: Der Abnehmer, nach dem ich gefragt habe, ist die Verbindung zwischen dem gelochten Papierband mit den Noten und der Windlade. Und somit lautet die richtige Antwort »C«. Die Sieger erhalten in den nächsten Tagen musikalische Post von mir. Wenn Sie diesmal nicht gewonnen haben, dann kann ich Sie auf das nächste Neujahrspreisrätsel vertrösten, denn dieses geht natürlich weiter, auch wenn die Oswalt-Orgel dann ihre Töne erklingen lässt. Die Oswalt-Orgel auf der Bühne: das ist unser Ziel für 2010. Wir bauen weiter – ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre tolle Unterstützung! Viel Spaß und eine närrische Zeit wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen Ihr/Euer Adrian Oswalt |
||||
|
||||
UnterstützenDie Oswalt-Orgel nimmt Stück für Stück Gestalt an - gestalten Sie sie mit! Bankverbindungen der Waldkircher Orgelstiftung: |
||||
|
||||
Bitte weiterempfehlen |
||||
Kennen Sie jemanden, der Interesse an den Nachrichten zur Oswalt-Orgel haben könnte? Oder der Ihre Begeisterung für mechanische Musikinstrumente teilt? Dann leiten Sie diesen Newsletter bitte einfach weiter oder empfehlen Sie die Seite der Oswalt-Orgel. Dort kann man sich ganz einfach zum Newsletter anmelden. |
||||
|
||||
Newsletter abbestellen |
||||
Sie wollen den Newsletter zur Oswalt-Orgel nicht mehr empfangen? Dann klicken Sie auf nachstehenden Link. Ihre Daten werden damit automatisch aus unserem Verteiler gelöscht. Wenn Sie den Oswalt-Orgel-Newsletter wieder abonnieren möchten, können Sie sich einfach auf der Seite der Oswalt-Orgel neu anmelden. |
||||
|
||||
Impressum |
||||
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:Adrian Oswalt |
||||