![]() |
Oswalt-Orgel-Newsletter |
![]() |
|||||
Liebe Freundinnen und Freunde der Oswalt-Orgel,
auf dem 10. Internationalen Orgelfest in Waldkirch feierte ich mit der pünktlich fertig gewordenen Oswalt-Orgel Premiere. Im Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung erklang sie erstmals am 25.05.2011 vor ausgewähltem Publikum. Am 28.05. durfte ich die Oswalt-Orgel in einem Konzert in der evangelischen Kirche in Waldkirch der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Im Kirchenraum konnte die XXXL-Handdrehorgel ihre Klangfülle optimal entfalten. Da sie gegenüber anderen Drehorgeln mehr Töne besitzt – nämlich so viele wie eine Kirchenorgel – und die Pfeifen größer sind, ist der Klang eher mit einer Kirchenorgel zu vergleichen. Zu den Holz- und Metallpfeifen kann ein Synthesizer zugeschaltet werden, der das Klangspektrum für jede Art von Musik öffnet. Vielleicht waren Sie dabei und haben einen der Auftritte erlebt und fanden ihn ebenso besonders wie ich. Sie und diejenigen, die nicht dabei sein konnten, können morgen, am Samstag, den 04.06.2011, um 19.15 Uhr, im SWR-Fernsehen in der Sendung Landesschau KulTour einen Beitrag über die Oswalt-Orgel sehen.
Ich danke der Waldkircher Orgelstiftung, der das Instrument gehört, den Mitarbeitern der Orgelbauwerkstatt Jäger&Brommer, die mit enormem Engagement und Können die Orgel bauten, und Ihnen, die Sie den »Goldesel füttereten« sehr herzlich für die Unterstützung dieses einzigartigen Projekts. Nur durch sie konnte diese Orgel soweit realisiert werden, wie sie jetzt ist. Herzlichen Dank. Die Oswalt-Orgel ist in Modulen aufgebaut. Bisher gibt es zwei, nämlich eines mit 58 Holzpfeifen und eines mit 4 x 32 Metallpfeifen, die bereits ein enormes Klangspektrum ermöglichen. Als nächstes würden wir gerne ein Modul mit Bambuspfeifen bauen. Auch über Trompeten für den ganz großen Klang denken wir bereits nach. Mit jedem Modul werden neue Klangbilder möglich und die Oswalt-Orgel kann den Zuhörern ein noch faszinierenderes Klangerlebnis bieten. Sie sehen, jede Unterstützung ist weiterhin willkommen.
Voraussichtlich werde ich Sie im Juli in einem Newsletter über den Fortgang des Orgelprojekts informieren. Und natürlich auch, sobald weitere Auftrittstermine feststehen. Ihr/Euer Adrian Oswalt |
|||||
|
|||||
UnterstützenDie Oswalt-Orgel wächst weiter - gestalten Sie sie mit! Bankverbindungen der Waldkircher Orgelstiftung: |
|||||
|
|||||
Bitte weiterempfehlen |
|||||
Kennen Sie jemanden, der Interesse an den Nachrichten zur Oswalt-Orgel haben könnte? Oder der Ihre Begeisterung für mechanische Musikinstrumente teilt? Dann leiten Sie diesen Newsletter bitte einfach weiter oder empfehlen Sie die Seite der Oswalt-Orgel. Dort kann man sich ganz einfach zum Newsletter anmelden. |
|||||
|
|||||
Newsletter abbestellen |
|||||
Sie wollen den Newsletter zur Oswalt-Orgel nicht mehr empfangen? Dann klicken Sie auf nachstehenden Link. Ihre Daten werden damit automatisch aus unserem Verteiler gelöscht. Wenn Sie den Oswalt-Orgel-Newsletter wieder abonnieren möchten, können Sie sich einfach auf der Seite der Oswalt-Orgel neu anmelden. |
|||||
|
|||||
Impressum |
|||||
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:Adrian Oswalt |
|||||