Startseite - RSS-Feeds - Kontakt - Datenschutz - Impressum
Am 17. Oktober spielte Arian Oswalt mit der Oswalt-Orgel bei den 11. Nürtinger Orgeltagen in der Kirche St. Johannes. Adrian Oswalt spielte eigene Stücke auf der Oswalt-Orgel, mit Querflöte, Saxophon und Klarinette und kobinierte diese mit Gedichten von Rainer Maria Rilke.
Lesen Sie den Artikel der Nürtinger Zeitung:
Hören Sie Ausschnitte aus der CD »AO«. Die CD mit den Stücken in voller Länge können Sie unter CDs & Downloads bestellen.
Im Rahmen des Waldkircher Orgelfestes spielt Adrian Oswalt auf der Oswalt-Orgel in der Evangelischen Stadtkirche in Waldkirch unter dem Titel »Klang(t)räume« eigene Werke.
Samstag 28.6.2014 um 11.00, 12.00, 14.00, und 15.00 Uhr
Sonntag 29.6.2014 um 12.00, 13.00 und 14.00 Uhr
(jeweils 20 Minunten)
Am Samstag 28.6. um 16.30 Uhr findet ein einstündiges Kirchenkonzert statt mit Oswalt-Orgel
und Kirchenorgel
16.30 Uhr, St. Gangolf- Kirche, Amorbach. – Konzert: Querflöte trifft Oswalt-Orgel.
Ausgehend von der a-moll Suite für Flöte solo von Johann Sebastian Bach entfaltet Adrian Oswalt in dem Konzert musikalische Räume mit Querflöte und der Oswalt-Orgel. Dabei möchte er folgender Frage nachgehen: In unserer modernen Welt umschwirrt von Bits und Bytes, verwoben mit Mechanik und Elektronik, wo bleiben wir da noch als Menschen?
28.11.2013, 22.30 Uhr, Schillertheater Berlin, Bismarkstraße 110
Ein sehr schönes Projekt zum Wagner Jahr. Die Oswalt-Orgel spielt zusammen mit dem Bläserquintett der Deutschen Staatsoper. Zu hören sind unter anderem "Tristan im Akkord" und "Der Ring in einem Satz" sowie ein "Leitmotivrätsel", bei dem die Zuhörer gefordert sind.
20-24.11.2013.
Ich halte zwei Vorträge. Den ersten über die Oswalt-Orgel und deren musikalische Möglichkeiten. Den zweiten über Verzierungen auf Stiftwalzen. Dazu gebe ich noch ein Konzert für Orgel und Drehorgel, leider nicht mit der Oswalt-Orgel (der Transport wäre zu aufwendig). In dem Konzert wird eine Uraufführung von mir zu hören sein: Variationen über Lieder von Bulat Okudzhava für Orgel.
21./22.09.2013, 11 - 18 Uhr, Wehrle-Werk Emmendingen,
Bismarkstraße 1-11.
Die Wehrle Maschinenfabrik räumt an diesem Wochenende ihre Produktionshalle für eine Kunstausstelung. 20 Emmendinger Künstler stellen ihre Werke aus. Ich spiele in der Werkshalle jeweils um 11.00 und um 15.30 ein Konzert mit der Oswalt-Orgel.
20. Oktober 2012, 20 Uhr, auf dem Marktplatz in Waldkirch
Als Abschluss der diesjährigen Waldkircher Kulturtage findet ein open air Konzert von Adrian Oswalt auf dem Marktplatz statt. Zu hören sein werden: Mozarts »Fantasie f-moll« sowie Eigenkompositionen von und mit Adrian Oswalt, u. a. die »Erdbeersymphonie«. Adrian Oswalt führt nicht nur eigene Arrangements und Kompositionen auf, sondern erweitert das Klangerlebnis der Oswalt-Orgel mit visuellen Effekten.
Badische Zeitung: Ankündigung in der Badischen Zeitung.
Badische Zeitung: Klangvolles Experiment.
Kulturwoche Waldkirch: Programm der Kulturwoche Waldkirch u. m.
Am 25.02.2012 fand im Orgelbauer-Saal der Waldkircher Orgelstiftung ein Konzert von Adrian Oswalt zur Feier von »900 Jahre Baden« statt. Adrian Oswalt spielte eigens für diesen Abend komponierte Stücke auf der Oswalt-Orgel. Er begeisterte das Publikum mit der »Badischen Erdbeersymphonie«, der musikalischen Würdigung der Paradiesfrucht »Erdbeere«.
Badische Zeitung: Artikel in der Badischen Zeitung.
Im Rahmen der Feiern zu »Baden! 900 Jahre« findet am 25.02. ein Konzert mit Adrian Oswalt und der Oswalt-Orgel statt. Neben der »Badischen Erdbeer-Symphonie« und Variationen zum »Badner-Lied« werden weitere Welturaufführungen auf der Oswalt-Orgel zu hören sein.
Artikel in der Badischen Zeitung 2
Zum Jubiläum "Baden! 900 Jahre" findet am 21.01. das Eröffnungskonzert im Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung statt. Neben Bläsermusik aus verschiedenen Jahrhunderten mit 8 Bläsern, spieleen Pianistin Anna Kostenitsch und Marlon Zickgraf (Percussion) sowie Adrian Oswalt mit der Oswalt-Orgel. Die Leitung hat Musikdirektor Aurel Manciu.
Am Montag, 19. Dezember 2011, können Sie im Deutschlandfunk einen Beitrag über Adrian Oswalt und die Oswalt-Orgel hören. Der Beitrag kommt in der Sendung »Studiozeit - Musikjournal«, die um 20.10 Uhr beginnt.
Die Webseite des Deutschlandfunks und die Frequenzen, auf denen Sie den Deutschlandfunk empfangen können.
Bau der Orgel
Ein Projekt der Waldkircher Orgelstiftung